Diese Weiterbildung wendet sich an alle diejenigen, die im Bereich Gesundheit/Pflege/Soziales tätig sind und die beruflich ihre Patienten oder Klienten bei Veränderungen ihrer Problemlösungs- und Bewältigungsstrategien unterstützen wollen. Die systemische Beratung hat sich hierfür als besonders hilfreich und nützlich erwiesen.
Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens gelernt, Probleme und Schwierigkeiten auf eine bestimmte Art und Weise anzugehen. Unter Umständen zeigt sich, dass die bisherigen Lösungsmöglichkeiten nicht mehr funktionieren. Das kann durch eine besondere Belastung, wie zum Beispiel eine Erkrankung, den Tod einer nahestehenden Person oder eine veränderte Lebenssituation ausgelöst werden. Systemische Beratung bietet den Klienten die Möglichkeit durch eine veränderte Sichtweise neue Wege zu sehen und für sich neue Perspektiven zu entwickeln. Der Berater hat hier die Rolle eines „Prozessbegleiters“, er unterstützt den Klienten in seinem Bestreben, eigene Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Diese Weiterbildung ist sehr praxisorientiert, es wird auf die jeweiligen beruflichen Kontexte Bezug genommen. Neben dem Kennenlernen von theoretischen Konzepten liegt ein großer Schwerpunkt auf dem Einüben und Ausprobieren verschiedener systemischer Methoden.
Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im Sozial- oder Gesundheitsbereich
Die Weiterbildung umfasst 220 Stunden, gegliedert in 11 Präsenztage und 11 Selbstlerntage. Die Präsenztage finden in 5 Modulen á 2 Tagen und 1 Modul á 1 Tag statt. Für die Selbstlerntage erhalten die Teilnehmenden Materialien und Aufgaben zur Vertiefung der Weiterbildungsinhalte. Die Weiterbildung schließt mit einer 8 – 12 seitigen Facharbeit und deren Präsentation ab.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Weiterbildung mit einem Bachelor Studiengang an der Steinbeis Hochschule Berlin, Transferinstitut in Essen, kombiniert werden.
Jeweils von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Kurs 2019
18.05. - 19.05.2019 |
Modul 1 |
22.06. - 23.06.2019 |
Modul 2 |
27.07 - 28.07.2019 | Modul 3 |
28.09.2019 |
Modul 4 |
19.10. - 20.10.2019 | Modul 5 |
16.11. - 17.11.2019 |
Modul 6 |
Martina Kruse B.A., M.A.
Hebamme, systemische Beraterin
DGGP Essen
Die Lehrgangskosten betragen 1.980,-€
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns telefonisch unter:
02824/93 99 503 oder 0201/64 93 87 0
oder per Mail unter: becker@dggp-online.de
Sie können die Anmeldung auch online durchführen. Hierfür benötigen wir anschließend ihren tabellarischen Lebenslauf sowie jeweils eine Kopie ihres Berufszeugnisses und der Berufserlaubnisurkunde. Diese können Sie entweder postalisch an unseren Hauptsitz in Kalkar oder per e-Mail an becker@dggp-online.de senden.