Die immer knapper werdenden Ressourcen und die gestiegenen Anforderungen im Gesundheitswesen sowie ein größeres Kundenbewusstsein von Patienten, Bewohnern und Angehörigen, zeigen die Notwendigkeit eines effizienten Qualitätsmanagements in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Des weiteren wird effektive Qualitätssicherung in der Patientenversorgung durch gesetzliche Regelungen gefordert. Es zeigt, dass Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege enorm wichtig sind, ebenso wie die Überprüfung solcher Systeme. Durch gesetzliche Vorgaben sind vermehrt Einrichtungen im Gesundheitswesen gefordert sich internen und externen Qualitäts-prüfungen zu stellen.
Die Weiterbildungsteilnehmer lernen ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, zu implementieren und weiterzuentwickeln. Sie lernen ein QM-Handbuch zu erstellen und derzeitige Vorgehensweisen, wie Arbeitsabläufe und Prozesse zu beschreiben und zu optimieren. Ein weiteres Ziel, ist die Teilnehmer mit Methoden und Techniken des modernen Qualitätsmanagement vertraut zu machen sowie sie zur Durchführung von Audits zu befähigen.
Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die sich im Bereich des Qualitätsmanagements weiterqualifizieren wollen.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 360 Stunden, die aufgeteilt sind in 180 Stunden Präsenszeit und 180 Stunden Selbstlernzeit. Die Weiterbildung dauert insgesamt ein Jahr und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Bachelor Studiengang an der Steinbeis Hochschule Berlin, Transferinstitut in Essen, kombiniert werden kann.
Der theoretische Unterricht ist in Präsenz- (180 Stunden) und Selbstlernphasen (180 Stunden) unterteilt. Die Präsenzphasen finden bei der DGGP in Essen statt und lassen sich wie folgt darstellen:
Gliederung der theoretischen Weiterbildung
Inhalte der theoretischen Weiterbildung
(Jeweils von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Michael Fielbrand
Dozent im Gesundheitswesen, Sozialbetriebswirt, Qualitätsmanager und Auditor für das Gesundheitswesen (DGQ/EOQ)
Prof. Dr. rer. medic. Herbert Hockauf
Dipl. Pflegepädagoge und -wissenschaftler
DGGP Essen
Die Lehrgangskosten betragen 2.380,-€
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns telefonisch unter:
02824/93 99 503 oder 0201/64 93 87 0
oder per Mail unter: becker@dggp-online.de
Sie können die Anmeldung auch online durchführen. Hierfür benötigen wir anschließend ihren tabellarischen Lebenslauf sowie jeweils eine Kopie ihres Berufszeugnisses und der Berufserlaubnisurkunde. Diese können Sie entweder postalisch an unseren Hauptsitz in Kalkar oder per e-Mail an becker@dggp-online.de senden.