Am 12.07.2019 hat die erste Gruppe des diesjährigen Dozentenkurses ihre Abschlussprüfung erfolgreich absolviert.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beruflich und persönlich alles Gute.
Die Anstrengungen und Entbehrungen haben sich gelohnt.
Mit ausschließlich sehr guten Noten haben die Teilnehmenden am 12.07.2019 ihre Abschlussprüfung absolviert.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beruflich und persönlich alles Gute.
Die Teilnehmenden der Weiterbildung
Breast Care Nurse haben am 28.06.2019 ihre Abschlussprüfung erfolgreich absolviert.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen
alles Gute.
Die Teilnehmenden der Fachweiterbildung
psychiatrische Pflege haben am 16.05.2019 mit der mündlichen Prüfung ihre zweijährige Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen
alles Gute.
Die Teilnehmenden der Weiterbildung
Pflegeberater / Pflegeberaterinnen im Gesundheitswesen haben am 13.03. 2019 ihre Abschlussprüfung erfolgreich absolviert.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen
alles Gute.
Auch in diesem Jahr findet die feierliche Übergabe der Bachelor- und Master-Urkunden und der Abschlusszertifikate an unsere StudienabsolventInnen und WeiterbildungsteilnehmerInnen wieder in Goch am Niederrhein statt. Im „Gocher Kastell“, dem wunderschönen Kulturzentrum mit großem Saal und freundlichem Ambiente werden die Erfolge unserer Absolventen gebührend gewürdigt und gefeiert. Natürlich gibt es wieder den bereits legendären „Ruhrgebietsimbiss“ am Buffet, und eine Live-Band sorgt für die musikalische Gestaltung und eine hoffentlich gut gefüllte Tanzfläche.
Einlass ab 17:15 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 18:00 Uhr.
Das Gocher Kastell ist über die Autobahn A57 hervorragend zu erreichen. Aber auch mit dem Zug kommt man bequem nach Goch, und das Kastell ist vom Bahnhof aus in 10 Gehminuten erreichbar. In Goch gibt es auch verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für diejenigen, die den Abend noch ausklingen lassen und vielleicht noch einen weiteren Tag am schönen Niederrhein verbringen möchten.
Eintrittskarten können per E-Mail oder telefonisch im Sekretariat in Kalkar angefordert werden (walda@dggp-online.de; Tel. 02824-9399505).
Jeweils 2 Freikarten erhalten diejenigen, die in diesem Jahr ihre Weiterbildung oder ihr Studium bei uns abgeschlossen haben oder bis Ende November noch abschließen werden - auch diese Freikarten können ab sofort angefordert werden.
Eine Wegbeschreibung zum Kastell finden Sie hier…
Die Teilnehmenden der Weiterbildung
Pflegeberater / Pflegeberaterinnen im Gesundheitswesen haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich absolviert.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen
alles Gute.
Am 07. Mai 2018 findet der Tag der Psychiatrischen Pflege statt.
Viele interessante Themen werden Sie erwarten.
Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung.
Am 06. Februar 2018 findet der Tag der Intensivpflege statt. Viele interessante Themen werden Sie erwarten. Dieser Tag wird vom Fachweiterbildungskurs für Intensivpflege und Anästhesie 2016/2018 veranstaltet. Hier erhalten Sie weitere Informationen und gelangen zur Online-Anmeldung.
Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft besuchte am 03. Mai 2017 die Steinbeis Hochschule NRW / DGGP. Studierende und Kooperationspartner präsentierten sich und ihren Studiengang bzw. Weiterbildung an verschiedenen Ständen und konnten Frau Kraft einen Einblick in ihre Arbeit geben. Nach dem Rundgang nahm sich die Ministerpräsidentin Zeit für die Studierenden, um über Schwierigkeiten und Probleme sowie Wünsche der Studierenden zu sprechen. Nach etwa 2 Stunden wurde Frau Hannelore Kraft verabschiedet. Einige Bilder des Tages finden sie hier.
Am 22. April 2017 fand in der Steinbeis Hochschule NRW ein politisches Informationsforum statt, in dem Parteivertreter der fünf großen Parteien und Experten aus der Pflege zusammenkamen, um über die Zukunft der Pflege zu diskutieren. Das Informationsforum wurde vom Masterstudiengang der Steinbeis Hochschule veranstaltet und wurde von zahlreichen Pflegenden und Interessenten besucht.
Während der Debatte hatten die Zuhörer die Möglichkeit, Fragen an die beteiligten Personen zu stellen und ihnen auch somit auf den Zahn zu fühlen. Hierbei wurde teilweise deutlich, dass u.a. mehr Pflegende benötigt werden und von jeder Partei gewünscht ist, aber eine konkrete Zielerreichung konnte nicht dargelegt werden.
Es war ein rundum gelungener Tag mit interessanten Themen und Erkenntnissen.
Bilder des Informationsforums können Sie hier einsehen.
Am 02. Februar 2017 findet der Tag der Intensivpflege statt. Viele interessante Themen werden Sie erwarten. Dieser Tag wird vom Fachweiterbildungskurs für Intensivpflege und Anästhesie 2015 veranstaltet. Hier erhalten Sie weitere Informationen und gelangen zur Online-Anmeldung.
Wer mit Menschen arbeitet, gleich ob im Gesundheits- oder Sozialwesen, Lehrende oder als Leitung, hat bewusst oder unbewusst schon Kontakt mit traumatisierten Menschen gehabt und die Auswirkungen zu spüren bekommen.
In diesem 2-tägigen Seminar wird erläutert, was bei einem Trauma in Gehirn und Körper passiert, welche Folgen und Auswirkungen traumatische Ereignisse haben können und wie wir als Professionelle damit umgehen können, so dass die Betroffenen im Alltag stabilisiert werden und wachsen können.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Wir gratulieren den Teilnehmern zur erfolgreich bestandenen Prüfung zur Breast Care Nurse und wünschen alles Gute für die Zukunft.
Nach der überaus positiven Resonanz der Weiterbildung Systemische Beratung und dem Wunsch zahlreicher Absolventen, die Inhalte noch weiter zu vertiefen, haben wir die Weiterbildung ab 2016 um 3 Tage erweitert. Absolventen aus den zurückliegenden Kursen haben die Möglichkeit, sich zu den hinzugefügten Kurstagen 2017 anzumelden und diese 3 Tage als Fortbildung zu absolvieren.
Die Inhalte dieser hinzugefügten Kurstage sind:
Wir gratulieren den neuen Pflegeberaterinnen im Gesundheitswesen zur erfolgreich bestandenen Prüfung und wünschen für die weitere Zukunft alles Gute.
Nach erfolgreicher Prüfung dürfen wir den neuen Dozentinnen und Dozenten recht herzlich gratulieren.
Das ZDF berichtete am 14.10.2015 im "Heute Journal" über die technischen Entwicklungen in der Pflege. Dazu leistete Herr Prof. Dr. Herbert Hockauf in unserem Simulationszentrum einen Beitrag.
Hier können Sie den Ausschnitt aus der Sendung downloaden.
Wir gratulieren zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung zur Breast Care Nurse und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Auch die Teilnehmer der Weiterbildung "Wirtschaftspsychologie" haben ihre Prüfungen erfolgreich bestanden. Hierzu gratulieren wir ebenfalls recht herzlich.
Wir gratulieren recht herzlich den neuen Beraterinnen und Berater im Gesundheitswesen zur erfolgreich bestandenen Prüfung und wünschen für den weiteren Verlauf alles Gute.
Der Tag der Rehabilitation war ein voller Erfolg. Neben interessanten Fachvorträgen, die den Teilnehmern tiefgründige Fachkenntnisse der Rehabilitation vermittelten,
wurden Workshops angeboten, bei denen die Teilnehmer einen praktischen Einblick in die Rehabilitation erhielten und dabei sichtlich Spaß
hatten.
Bei Interesse zur Weiterbildung "Pflegeexperte für integrative Rehabilitation", klicken Sie einfach auf den Link.
Am 14. Juni fand an der Steinbeis-Hochschule in Essen-Kupferdreh ein Tag der offenen Tür, unter dem Motto "Berufe für Menschen und Gesundheit", statt. Interessierte konnten sich über die verschiedenen Gesundheitsberufe und Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten informieren.
Neben der Steinbeis-Hochschule und der Deutschen Gesellschaft für Gesundheits-und Pflegewissenschaft präsentierten sich zahlreiche Kooperationspartner- Krankenpflegeschulen und Altenpflegefachseminare, Rettungsdienst, Ausbildungsstätten für Physiotherapie, Sanitätsfachgeschäfte u.a..
Unser medizinisches Simulationszentrum, welches zurzeit das modernste in Deutschland ist, wurde an diesem Tag vom Präsidenten der Steinbeis-Hochschule Berlin, Herr Prof. Dr. Dr. (h.c. mult.) Johann Löhn offiziell übergeben. Die Besucher hatten hier die Möglichkeit, selbst einen Einblick in einen Operationssaal und eine hochmoderne Intensivstation zu nehmen und sich Abläufe und Geräte erklären zu lassen.
Auch in diesem Jahr findet die feierliche Übergabe der Bachelor- und Master-Urkunden und der Abschlusszertifikate an unsere StudienabsolventInnen und WeiterbildungsteilnehmerInnen wieder in Goch am Niederrhein statt. Im „Gocher Kastell“, dem wunderschönen Kulturzentrum mit großem Saal und freundlichem Ambiente werden die Erfolge unserer Absolventen gebührend gewürdigt und gefeiert. Natürlich gibt es wieder den bereits legendären „Ruhrgebietsimbiss“ am Buffet, und eine Live-Band sorgt für die musikalische Gestaltung und eine hoffentlich gut gefüllte Tanzfläche.
Einlass ab 17:15 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 18:00 Uhr.
Das Gocher Kastell ist über die Autobahn A57 hervorragend zu erreichen. Aber auch mit dem Zug kommt man bequem nach Goch, und das Kastell ist vom Bahnhof aus in 10 Gehminuten erreichbar. In Goch gibt es auch verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für diejenigen, die den Abend noch ausklingen lassen und vielleicht noch einen weiteren Tag am schönen Niederrhein verbringen möchten.
Eintrittskarten können ab sofort per E-Mail oder telefonisch im Sekretariat in Kalkar angefordert werden (walda@dggp-online.de; Tel. 02824-9399505).
Jeweils 2 Freikarten erhalten diejenigen, die in diesem Jahr ihre Weiterbildung oder ihr Studium bei uns abgeschlossen haben oder bis Ende November noch abschließen werden - auch diese Freikarten können ab sofort angefordert werden.
Eine Wegbeschreibung zum Kastell finden Sie hier…